+49 3362 58 000 / FAX +49 3362 58 00 99 info@hausarztpraxis-woltersdorf.de
Hausarztpraxis Woltersdorf

Unsere Leistungen

Hier eine Übersicht über unsere Leistungen.
Bei Fragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an.

Körperliche Untersuchung

Nach Erhebung der Krankengeschichte stellt die körperliche Untersuchung die erste diagnostische Maßnahme dar.

Oftmals ist dadurch bereits die erste Zuordnung der Beschwerden und damit die Entscheidung für weitere Untersuchungen möglich. Auch eine Diagnosestellung ist in vielen Fällen dadurch möglich.

Labordiagnostik

Es besteht die Möglichkeit der Untersuchung von Proben, wie beispielsweise Blut, Urin, Stuhl oder Schleimhautabstrichen.
Sie dient sowohl der Diagnostik als auch der Stadieneinteilung von Krankheiten, aber auch der Verlaufs- und Therapiekontrolle. Ebenfalls ermöglicht es mitunter die Früherkennung von Krankheiten.

Hinweis: Bitte erscheinen Sie zur Blutentnahme nüchtern! (ungesüßte Getränke sind erlaubt)

EKG

Das EKG (Elektrokardiogramm) ist die grafische Darstellung der elektrischen Vorgänge im Herzmuskel.
Am Kurvenverlauf kann der Arzt Herzrhythmusstörungen oder Störungen in der Erregungsausbreitung und -rückbildung erkennen.
Dies ermöglicht Rückschlüsse auf verschiedene Herz- und Lungenerkrankungen, aber auch auf Störungen des Mineralgehaltes oder Problemen bei Medikamenteneinstellungen.

Spirometrie/ Lungenfunktionstest

Hier werden verschiedene Lungenvolumina und die Geschwindigkeit des Atemflusses bestimmt. Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD können so diagnostiziert, bzw. der Therapieerfolg kontrolliert werden.

Ultraschall (Sonografie) Abdomen

Mit einem Ultraschallkopf können Bauchorgane wie Leber, Niere oder Bauchspeicheldrüse dargestellt und beurteilt werden. Er dient der Diagnostik als auch der Therapiekontrolle.

Ultraschall (Sonografie) Schilddrüse

Mit einem Ultraschallkopf kann die Schilddrüse als auch die benachbarten Halsorgane, wie Lymphknoten oder Halsschlagader dargestellt und beurteilt werden. Er dient der Diagnostik als auch der Verlaufskontrolle.

Gesundheits-Check up

Zum Check-up gehören ein eingehendes Gespräch, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blut- und Urinuntersuchung. Dadurch können Diabetes, Erkrankungen des Herz- Kreislauf-Systems und der Niere früh erkannt und das Risiko von Folgeerkrankungen verringert werden.

Ab einem Alter von 35Jahren können Sie diese Leistungen alle drei Jahre in Anspruch nehmen, bei 18-34Jährigen einmalig.

Hautkrebsscreening

Beim Hautkrebs-Screening erhalten Sie eine sorgfältige Untersuchung der Haut des gesamten Körpers, sowie der behaarten Kopfhaut und der einsehbaren Schleimhäute auf Hautkrebs. Bei auffälligen Bereichen kann das Auflichtmikroskop (Dermatoskop) weitere Aufschlüsse bringen.

Darmkrebsvorsorge (Immunologischer Stuhltest)

Ist die Untersuchung des Stuhls auf verborgenes, verstecktes (okkultes) Blut im Stuhl. Bei dessen Nachweis kann es Hinweise auf eine Darmkrebserkrankung oder Darm-Polypen geben.

Präoperative Diagnostik

Vor einer geplanten Operation sind mitunter Untersuchungen wie Labor, EKG oder Lungenfunktion notwendig um den Gesundheitszustand des Patienten zu überprüfen und die Operationsfähigkeit zu attestieren.

Impfungen

Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet.
Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen.

Bringen Sie beim nächsten Praxisbesuch Ihren Impfpass bzw. Impfunterlagen mit! Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche Impfungen für Sie speziell sinnvoll sind und welche aufgefrischt werden sollten.

Psychosomatische Grundversorgung

Oft stehen körperliche und psychische Beschwerden in einem Zusammenhang.
Zunächst muss eine organische Ursache ausgeschlossen werden. Danach versuchen wir mit Ihnen, die Ursache der Reaktion auf eine psychische Belastung herauszufinden und Lösungsmöglichkeiten zu suchen.

DMP

Bei chronischen Erkrankungen, wie z.B. Diabetes mellitus, koronare Herzkrankheit, chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, bieten wir Betreuungsprogramme für Patienten an.
Hier profitieren die Patienten von der engmaschigen Betreuung, falls Sie sich ins Programm einschreiben lassen.

GEMEINSAM
FÜR IHRE GESUNDHEIT

Doreen Rütze
Fachärztin für Innere Medizin